A) Kelch am Grunde abgerundet.
a) Stengel stielrund.
1. Blätter sämtlich sitzend.
Stellaria cerastoides L., hornkrautähnliche Miere. Stengel gestreckt, an der Spitze aufstrebend, mit einer herabziehenden Haarlinie besetzt, 1- bis vielblütig; Blütenstiele weichhaarig; Blätter länglich-lanzettlich, obere beinahe eiförmig, spitz; Kronblätter länger als der Kelch, tief ausgerandet. Nur in Bayern auf Wiesen der Algäuer Alpen. Juli. Aug. Cerastium trigynum Villars. Kr. weiß.
*Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieses Texts wird keinerlei Haftung übernommen.
Zum Foto Cerastium cerastoides, Dreigriffeliges Hornkraut (29 KB)
Index der Fotos, nach deutschen Namen sortiert A-C / D-G / H-J / K+L / M-Q / R+S / T-Z
Index der Fotos, nach wissenschaftlichen Namen sortiert A+B / C / D-F / G-L / M-O / P-R / S+T / U-X