NafokuNaturtagebuchOktober 2021Pilzexkursion am Ölberg bei Bollschweil

Pilzexkursion am Ölberg bei Bollschweil

Naturtagebuch bei Nafoku am 23.10.2021

mit Henners Botanikkreis unter fachkundiger Führung von Günter Saar

Heute ging es in kleiner Gruppe bei warmer Oktobersonne und blauem Himmel zum Ölberg bei Bollschweil.

Günter führte uns - nach einer theoretischen Einführung mit praktischen Beispielen aus seinem Sammelkorb - einen Weg am Waldrand entlang hoch auf den Ölberg.

Einige der Pilzfunde möchte ich hier nun vorstellen:

Hygrophorus chrysodon - Goldzahn-Schneckling

aus der Familie Hygrophoraceae - Schnecklingsverwandte


(Hygrophorus chrysodon)
Goldzahn-Schneckling

Der Goldzahn-Schneckling (Hygrophorus chrysodon) trägt seinen deutschen Namen wegen der goldgelb leuchtenden kleinen Zacken am Hutrand. Schon bei leichtem Druck auf den Fruchtkörper gilbt das Fruchtfleisch.

 

(Hygrophorus chrysodon)
Goldzahn-Schneckling

Hier ein Blick auf den Stiel und die Lamellen von Hygrophorus chrysodon. Unser Exemplar war zwar etwas lädiert und zerbrochen, das Merkmal in Form der "goldenen Zähnchen" jedoch gut zu sehen.

 

Lactarius blennius - Graugrüner Milchling

aus der Familie Russulaceae - Täublingsverwandte


(Lactarius blennius)
Graugrüner Milchling, Lamellen

Gut zu erkennen ist hier der weiß austretende Milchsaft an den Lamellen.

 

(Lactarius blennius)
Graugrüner Milchling von oben

Die Lamellen des Graugrünen Milchlings (Lactarius blennius) verfärben sich bei Druck und bekommen olivgraue Flecken. Der Milchling schmeckt scharf und ist nicht essbar.

Lactarius blennius ist ein sehr häufiger Begleiter von Rotbuchen.

 

Clavariadelphus pistillaris - Herkuleskeule

aus der Familie Gomphaceae - Schweinsohrverwandte


(Clavariadelphus pistillaris)
Herkuleskeule

Von der Herkuleskeule (Clavariadelphus pistillaris) fand ich nur einen bereits absterbenden Fruchtkörper.

Frisch ist die Keule schön weiß und viel ansehnlicher als der heutige Fund!

 

Tricholoma scalpturatum - Gilbender Erdritterling


(Tricholoma scalpturatum)
Gilbender Erdritterling, Lamellen

Der Gilbende Erdritterling (Tricholoma scalpturatum) hat gilbendes Fleisch und Lamellen, ältere Exemplare haben zitronengelbe Lamellen.


(Tricholoma scalpturatum)
Gilbender Erdritterling, Hut
 

Hypholoma fasciculare - Grünblättriger Schwefelkopf

aus der Familie Strophariaceae - Träuschlingsverwandte


(Hypholoma fasciculare)
Grünblättriger Schwefelkopf, Lamellen

Der Grünblättrige Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare) wächst büschelig an totem Laub- oder Nadelholz und ist recht häufig in unseren Wäldern zu finden.

Er ist giftig und kann mit essbaren Schwefelköpfen leicht verwechselt werden.

 

(Hypholoma fasciculare)
Grünblättriger Schwefelkopf, Hut
 

Stereum insignitum - Prächtiger Schichtpilz

aus der Familie Stereaceae - Schichtpilzverwandte


(Stereum insignitum)
Prächtiger Schichtpilz

Der Prächtige Schichtpilz (Stereum insignitum) ist nicht ganz einfach von Stereum subtomentosum, dem Samtigen Schichtpilz, zu unterscheiden.

 

(Stereum insignitum)
Prächtiger Schichtpilz, Oberseite

Hier ist die prächtige Oberseite eines Exemplars zu sehen. Zu Stereum insignitum konnte ich bisher keine Informationen in deutscher Sprache finden.

 

Stereum subtomentosum - Samtiger Schichtpilz

aus der Familie Stereaceae - Schichtpilzverwandte


(Stereum subtomentosum)
Samtiger Schichtpilz, Wuchsort

Der Samtige Schichtpilz (Stereum subtomentosum) ist ein bei uns häufig anzutreffender Pilz.


(Stereum subtomentosum)
Samtiger Schichtpilz, Detail
 

Stereum hirsutum - Striegeliger Schichtpilz

aus der Familie Stereaceae - Schichtpilzverwandte


(Stereum hirsutum)
Striegeliger Schichtpilz, Detail

Der Striegelige Schichtpilz (Stereum hirsutum) ist ebenfalls ein bei uns häufiger Schichtpilz in den Wäldern.

 

(Stereum hirsutum)
Striegeliger Schichtpilz, Habitus

Dieser war bei unserem Ausflug die dritte Art aus der Familie der Schichtpilzverwandten - Stereaceae.

 

Lopharia spadicea - Rußbrauner Schichtpilz

aus der Familie Phanerochaetaceae - Zystidenrindenschwammverwandte


(Lopharia spadicea)
Rußbrauner Schichtpilz

Der Rußbraune Schichtpilz (Lopharia spadicea) gehört in die Familie Phanerochaetaceae, früher wohl Stereaceae. Zu den Zystidenrindenschwammverwandten gehören außerdem die Gattungen Amethicium, Candelabrochaete, Byssomerulius, Ceriporiopsis, Hyphodermella, Meruliopsis und Phlebiopsis.

Ein Synonym für Lopharia spadicea ist Porostereum spadiceum.

 

Bulgaria inquinans - Gemeiner Schmutzbecherling

aus der Familie Phacidiaceae - Schmutzbecherlinge


(Bulgaria inquinans)
Gemeiner Schmutzbecherling

Bulgaria inquinans, der Gemeine Schmutzbecherling war für mich ein alter Bekannter, den ich noch in der Familie Leotiaceae führte, Gallertkäppchenverwandte.

Die Familienzugehörigkeit ist für mich nun nicht mehr klar: Bulgariaceae (Schmutzbecherlinge), Phacidiaceae (Schlauchpilzverwandte) oder Leotiaceae (Gallertkäppchenverwandte)?

Auf jeden Fall ist er überaus dekorativ mit seinen Becherchen, und er wurde deshalb auf unserer Exkursion mit großer Begeisterung fotografiert :-)

 

(Bulgaria inquinans)
Schmutzbecherling, Wuchsort

Auf einem liegenden Baumstamm haben wir Bulgaria inquinans gefunden.

Auffällig ist, dass die Fruchtkörper schön in Reihen aus dem Holz kommen.

 

Daedalea quercina - Eichenwirrling

aus der Familie Fomitopsidaceae - Baumschwammverwandte


(Daedalea quercina)
Einzelner Eichenwirrling

Die Fruchtkörper des Eichenwirrlings (Daedalea quercina) erscheinen wie Knubbel an ihrem Wuchsort. Wenn sie alt werden, sind sie sehr hart, und fest mit dem Holz verbunden.

 

(Daedalea quercina)
Eichenwirrling-Standort
 

Mycena crocata - Gelborangemilchender Helmling

aus der Familie Mycenaceae - Helmlingsverwandte


(Mycena crocata)
Habitus Mycena crocata

Beim Gelborangemilchenden Helmling (Mycena crocata) habe ich zuerst lange suchen
müssen, um welche Art es sich handeln könnte, denn ich hatte unterwegs nur den Begriff "Rotfüßiger Helmling" gehört. Es müsste sich aber definitiv um Mycena crocata handeln.

 

(Mycena crocata)
Die typisch rötenden Lamellen
 

(Mycena crocata)
Der rotgefärbte Fuß

Hier wird ersichtlich, warum Mycena crocata auch Rotfüßiger Helmling genannt wird!

 

Pluteus phlebophorus - Runzeliger Dachpilz

aus der Familie der Pluteaceae


(Pluteus phlebophorus)
Runzeliger Dachpilz, Hut

Der Runzelige Dachpilz (Pluteus phlebophorus) hat tatsächlich Runzeln auf seinem Hut.

Das Sporenpulver ist rosabraun, die Lamellen sind erst weiß, dann rosa. Der Hutdurchmesser bewegt sich zwischen 2 und 6 cm.

 

(Pluteus phlebophorus)
Lamellen und Stiel
 

Clitocybe geotropa - Mönchskopf

aus der Familie Tricholomataceae - Ritterlingsverwandte


(Clitocybe geotropa)
Mönchskopf, Merkmal: Buckel

Der Mönchskopf (Clitocybe geotropa) gehört zu den Trichterlingen und ist ein schmackhafter Speisepilz. Er kann allerdings mit sehr giftigen Arten verwechselt werden!

Ein besonderes Merkmal ist ein kleiner Buckel auf dem Hut, der jedoch nicht immer vorhanden sein muss.

Der neue Name des Mönchskopfs ist inzwischen Infundibulicybe geotropa.

 

Clavulina coralloides - Kammförmiger Keulenpilz, Kammkoralle

aus der Familie Clavulinaceae - Keulenpilzverwandte


(Clavulina coralloides)
Kammförmiger Keulenpilz, Detail

Der Kammförmige Keulenpilz (Clavulina coralloides) trägt seinen Namen, weil die Spitzen seiner
Fruchtkörper kammartig gespalten sind. Seine Fruchtkörper sind in der Jugend leuchtend weiß, sie werden mit zunehmendem Alter cremefarbener und schließlich grau.

 

(Clavulina coralloides)
Kammkoralle, Habitus

Ein schönes Pilzchen mit mehreren Synonymen, er heißt auch Clavulina cristata oder Ramaria cristata. Sein Sporenpulver ist weiß.

 

Mucidula mucida - Buchen-Schleimrübling

aus der Familie Physalacriaceae


(Mucidula mucida)
Buchen-Schleimrübling

Die Fruchtkörper des Buchen-Schleimrüblings (Mucidula mucida, Synonym: Oudemansiella mucida) aus der Familie der Physalacriaceae haben bei genug Feuchtigkeit eine glänzende Oberfläche, die sehr typisch für die Art sind.

Allerdings hatten unsere hoch auf der Buche thronenden Exemplare wohl nicht genug Wasser abbekommen und waren ziemlich vertrocknet.

 

(Mucidula mucida)
Wirtsbaum des Buchen-Schleimrüblings

Auf nebenstehendem Foto ist der wirklich beeindruckende Wirtsbaum des Buchen-Schleimrüblings zu sehen: eine mächtige Buche!

 

Fomes fomentarius - Zunderschwamm

aus der Familie Polyporaceae - Stielporlingsverwandte


(Fomes fomentarius)
Zunderschwamm, Oberseite

Und dieser durfte natürlich auch nicht fehlen, der Zunderschwamm (Fomes fomentarius)!

 

(Fomes fomentarius)
Zunderschwamm

Die Fruchtkörper sind mehrjährig und können sehr groß werden. Sie sind meist hellgrau und werden sehr hart.

Früher wurde der Zunderschwamm zum Anfeuern benutzt, daher kommt das Sprichwort "Das brennt wie Zunder".

 

Ganoderma adspersum - Wulstiger Lackporling

aus der Familie Ganodermataceae - Lackporlingsverwandte


(Ganoderma adspersum)
Wulstiger Lackporling

Mit dem Wulstigen Lackporling (Ganoderma adspersum) schließe ich unsere heutigen Funde ab.

Ich war meist das Schlusslicht unserer Wandergruppe, weil ich einfach mehr Zeit brauchte, um alles anzugucken. Deshalb sind die hier vorgestellten Pilze sicherlich nur ein kleiner Teil der gesamten Funde.

Es hat großen Spaß gemacht, mit unserer Botanikgruppe mal zur Abwechslung Pilze zu suchen, gerne wieder :-)