NafokuNaturtagebuchJanuar 2014Winterblüher und erste Frühlingsboten

Winterblüher und erste Frühlingsboten

Naturtagebuch bei Nafoku am 31.01.2014

Blühende Kaiserstuhlböschungen am letzten Januartag


(Veronica persica - Persischer Ehrenpreis)

Ja, richtig. Der Januar ist eigentlich ein Wintermonat. Aber hast du gewusst, dass es auch eine ganze Reihe Wildblumen gibt, die ganzjährig blühen und deshalb auch im Winter zu finden sind? Dazu gehört der oben gezeigte Persische Ehrenpreis.

Einige von ihnen sind aber auch eindeutige Frühlingsboten, wie die Weinbergs-Traubenhyazinthe:


(Muscari neglectum - Weinbergs-Traubenhyazinthe)

oder die Große Anemone:


(Anemone sylvestris - Großes Windröschen)

Ein ebenfalls typischer Frühlingsbote ist das winzige Frühlingshungerblümchen, das im sehr zeitigen Jahr auf magerem Boden und oft aus Steinritzen hervorkommt:


(Erophila verna - Frühlingshungerblümchen)

Die Fotos vom heutigen Tag sind zugleich eine Dokumentation der Artenvielfalt der winterlichen Kaiserstuhlflora. Geblüht hat auch das Hasenohr, eine für die Kaiserstuhlböschungen typische Pflanze, die eigentlich nur bis in den Spätherbst blühen dürfte:


(Bupleurum falcatum - Hasenohr)

genau wie das Scharfe Berufskraut, das man nur in milden Wintern um diese Jahreszeit noch blühend findet:


(Erigeron acris - Scharfes Berufskraut)

Bekannt als Winterblüher ist die Rote Taubnessel, die immer reichlich in den Weinbergen zwischen den Rebstöcken zu finden ist:


(Lamium purpureum - Rote Taubnessel)

sowie das Hirtentäschel:


(Capsella bursa-pastoris - Hirtentäschel)

Rote Taubnessel, Hirtentäschel und Gemeines Greiskraut bilden zusammen mit Persischem Ehrenpreis und dem Behaarten Schaumkraut oft wahre Teppiche zwischen den Rebstöcken.


(Senecio vulgaris - Gemeines Greiskraut)

Aus der Nähe betrachtet sind auch die unscheinbaren Pflanzen phantastisch schön, und am Beispiel von Senecio vulgaris ist auch zu sehen, dass diese Blüten für Insekten attraktiv sein müssen.

Die Blüten des Efeublättrigen Ehrenpreises sind nur wenige Millimeter groß:


(Veronica hederifolia - Efeublättriger Ehrenpreis)

Das Behaarte Schaumkraut ist mit unserer Kresse verwandt und kann, von sauberen Stellen gepflückt und vor der Blüte geerntet, auch wie diese gegessen werden:


(Cardamine hirsuta - Behaartes Schaumkraut)

Giftig hingegen ist der Gewöhnliche Erdrauch:


(Fumaria officinalis - Gewöhnlicher Erdrauch)

Ganz bekannt ist der Löwenzahn als Frühjahrsblüher, der seine Hauptblütezeit jedoch erst im April hat:


(Taraxacum officinale - Löwenzahn)

und das Gänseblümchen, mit dessen Blättern und Blüten sich Salat verzieren lässt:


(Bellis perennis - Gänseblümchen)

Auch der Reiherschnabel wächst gern an Weinbergsrainen:


(Erodium cicutarium - Reiherschnabel)

Die Vogelsternmiere oder Vogelmiere gehört ebenfalls zur Weinbergsflora mit ganz winzigen Blüten:


(Stellaria media - Vogel-Sternmiere)

Und hier schließe ich meine heutige Artenliste mit der Gänsedistel ab:


(Sonchus oleraceus - Kohl-Gänsedistel)

Insgesamt fanden wir 17 in allen Farben blühende Pflanzen bei unserem Weinbergsspaziergang zwischen Abtsweingarten und Duttental.