A. Blüten 2häusig. Kelch 4teilig. Staubgefässe 8.
Rosenwurz. Sedum Rhodiola DC. (Rhodiola rosea L.) Wurzelstock dick und meistens holzig, die einjährigen Stengel aufrecht, steif, einfach, 0,15 bis fast 0,3 m. hoch, bis zur Spitze beblättert. Blätter wechselständig, sitzend, verkehrt eirund oder langrund, schwach gezähnt, von 0,012–0,02 m. Länge, die untersten oft zu braunen Schuppen verkümmert. Blüten zweihäusig, gelb oder purpurrötlich, eine dichte Schirmtraube bildend, welche von den oberen Blättern umgeben ist; letztere oft mit gelbem oder purpurnem Anfluge. Die männlichen Blüten mit 8 Staubgefässen, welche ansehnlich grösser sind als die Kelch- und Blumenblätter; die weiblichen Blüten mit 4 Stempeln, welche in einen kurzen, sparrig ausgespreizten Griffel endigen.
In Felsklüften im nördlichen und polaren Europa und Asien, und auf den höhern Gebirgen Mitteleuropas und Asiens. Auf den süddeutschen und schweizer Alpen (Graubünden, Tessin, Wallis), in den Vogesen, im Riesengebirge (kleine Schneegrube, Teufelsgärtchen, Kesselkoppe), im mährischen Gesenke (am Peterssteine). Juni–Juli. Der Wurzelstock riecht getrocknet schwach nach Rosen, daher der Name.
*Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieses Texts wird keinerlei Haftung übernommen.
Zum Foto Rhodiola rosea, Rosenwurz (39 KB) weiteres Bild (34 KB) weiteres Bild (34 KB)
Index der Fotos, nach deutschen Namen sortiert A-C / D-G / H-J / K+L / M-Q / R+S / T-Z
Index der Fotos, nach wissenschaftlichen Namen sortiert A+B / C / D-F / G-L / M-O / P-R / S+T / U-X