Krähenfussblättrige Laugenblume. Cotula coronopifolia Linn. Der Stengel niederliegend oder aufsteigend, 0,06 - 0,15 m. lang, verästelt, kahl. Blätter fleischig lanzettlich-linealisch, fiederspaltig eingeschnitten, am Grunde den Stengel umfassend. Blütenköpfchen goldgelb, einzeln auf langen Stielen, vor und nach dem Blühen nickend, bei der Fruchtreife aufrecht, erbsengross.
Einheimisch am Kap der guten Hoffnung, in Deutschland eingeschleppt. An Gräben und Wegen längs der Nordseeküste von Ostfriesland bis Holstein, stellenweise auch in Westfalen und Hannover. 1jährig. Juli - August.
*Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieses Texts wird keinerlei Haftung übernommen.
Zum Foto Cotula coronopifolia, Krähenfußblättrige Laugenblume (36 KB) weiteres Bild (33 KB)
Index der Fotos, nach deutschen Namen sortiert A-C / D-G / H-J / K+L / M-Q / R+S / T-Z
Index der Fotos, nach wissenschaftlichen Namen sortiert A+B / C / D-F / G-L / M-O / P-R / S+T / U-X