Botanischer Exkursionskreis Südbaden: Exkursionen 2009 als PDF

Freiburger Entomologischer Arbeitskreis: Veranstaltungsprogramm Okt. 2008 bis Juni 2009 als PDF

Freiburger Entomologischer Arbeitskreis - FrEAK

Veranstaltungsprogramm

Übersicht der Vorträge Oktober 2008 bis Juni 2009

OKTOBER 2008:

10.10.2008 Kartierung von Insekten und anderen Organismen- Erfassung, Darstellung und Interpretation von Daten
  Dr. Ulrich Wirth (Freiburg)

NOVEMBER 2008:

07.11.2008 Wanderungen im georgischen Kaukasus. Begegnungen mit Landschaften, Blumen und Caraben im Juli 2008
  Dr. Frank Baum (Staufen)

DEZEMBER 2008:

08.12.2008 Der geplante Vortrag von Paul Westrich zum Thema Wildbienen fällt leider aus!
   

JANUAR 2009:

09.01.2009 Entomologischer Jahresrückblick 2008 mit verschiedenen Kurzbeiträgen
Weitere Kurzbeiträge sind ausdrücklich erwünscht und herzlich willkommen und können bei unten genannten Ansprechpartnern angemeldet werden!
  Kurzvorträge:
  • Gabi Krumm und Frank Baum: Drilus flavescens als Schneckenfresser - Bilderserie
  • Klaus Hemmann: Zum Stand des Kaiserstuhlprojektes
  • Dr. Jürgen Kless: Konkurrenz und Konkurrenzvermeidung zwischen Rhopalapion longirostre und Aspidapion-Arten
  • Ernst J. Tröger: Anmerkungen zur Kartographie
  • Wolfgang Pankow und Frank Baum: Die Käferfauna der Freiburger Mooswälder - ein Diskussionsbeitrag

FEBRUAR 2009:

06.02.2009 Nahrungsaufnahme-Strategien bei Eintagsfliegen-Larven

Während die fertig entwickelten Eintagsfliegen nur ein paar Stunden oder bestenfalls ein paar Tage leben und in dieser Zeit nichts mehr fressen, müssen deren Larven in ihrer Entwicklungszeit genügend Nahrung für ihr Wachstum und für ihre Reife zu sich nehmen. Dies kann darin bestehen, dass sie Algenbeläge von den Steinen abschaben (sogenannte Weidegänger), wozu sie durch sehr filigrane, komplizierte und aus menschlicher Sicht sehr ästhetisch aussehende Mundwerkzeuge befähigt werden.
Daneben gibt es räuberisch lebende Arten. Und es gibt Arten, die mit verschiedenen Techniken ihre Nahrung aus dem Wasser filtrieren.
Über diese und weitere spannende Strategien der Nahrungsaufnahme, verbunden mit eindrucksvollen Makroaufnahmen und einem kurzen Filmbeitrag, wird in diesem Vortrag die Rede sein.

  Dr. Christian Elpers (Karlsruhe)

MAERZ 2009:

06.03.2009 Biodiversität am Grenzacher Horn. Methodik und erste Ergebnisse eines umfangreichen Malaisefallen-Projektes.

Die Vielfalt an pterygoten Insekten am südwestlichen Rand des Dinkelbergs und dem angrenzenden Hochrheintal bei Grenzach-Wyhlen wird untersucht. Vom Frühjahr 2008 bis Ende 2009 werden jährlich 20 Malaisefallen betrieben. Sie decken ein sehr breites Spektrum der Lebensraumtypen ab, vom Flaumeichenwald über Orchideen-Buchenwald, Schluchtwälder, Halbtrockenrasen bis zur Kiesflur und Röhricht. Dieses Gebiet Dinkelberg ist naturräumlich am ehesten mit dem nördlichen Schweizer Jura vergleichbar und liegt unmittelbar an der Burgundischen Pforte. Neben einer faunistischen Bestandsaufnahme einiger bisher nicht untersuchter Insektengruppen wird die Grundlage für ein Monitoring von Faunenänderungen als Folge des Klimawandels geschaffen.

Der Vortrag stellt das Untersuchungsgebiet vor und demonstriert die Erfassungsmethodik. Es wird gezeigt, wie die sehr umfangreichen Proben bearbeitet werden, um zeitnah Ergebnisse zu erhalten. Erste Resultate werden vorgestellt.

Das Gebiet erweist sich für viele Insektengruppen als sehr artenreich, mit zahlreichen - z.T. spektakulären - Erstfunden für Deutschland. Fotos einer Auswahl interessanter Arten aus verschiedenen Ordnungen (Diptera, Hymenoptera, Lepidoptera) werden gezeigt.

  Dieter Doczkal (Gaggenau-Michelbach)

APRIL 2009:

03.04.2009 Laufkäfer und Alpwirtschaft. Ergebnisse einer mehrjährigen Untersuchung in den Allgäuer Alpen.

Oft als Wildnis verklärt haben große Teile des Alpenraums eine lange und intensive kulturlandschaftliche Prägung. Weideflächen als Almen oder Alpen sind dabei ein wichtiges Element.

Die regionale Nahrungsmittelproduktion hat lange den Erhalt der Alpen garantiert, heute ist deren Zukunft eher ungewiss.

Im Vortrag werden Ergebnisse einer sechsjährigen Untersuchung über Veränderungen der Laufkäferfauna aufgrund einer landwirtschaftlichen Extensivierung vorgestellt.

Als Ergebnis der Untersuchungen zeigte sich, dass die ehemalige intensive unbehirtete Schafbeiweidung zu einer Verarmung der Zönosen geführt hat.

Die derzeitige Nutzung des Offenlandes - teils extensive Rinderbeweidung, teils Brache - führt kurzfristig nicht zu unterschiedlichen Zönosen. Nur an Bereichen mit fortschreitender Gehölzsukzession konnte eine Veränderung des Arteninventars festgestellt werden.

Wir folgern daraus, dass die hohe Strukturvielfalt, wie sie durch die derzeitige Nutzung garantiert wird, bei einer Nutzungsaufgabe verloren ginge. Die Fortführung einer extensiven Nutzung und Weidpflege ist daher naturschutzfachlich positiv zu bewerten.

Im Rahmen des Projektes in den Bayerischen Alpen kam es zu intensiven Aufsammlungen mit Barberfallen. Der Vortrag verbindet Landschaftsaufnahmen aus dem Allgäu mit der Vorstellung wissenschaftlicher Ergebnisse.

  Ingmar Harry (Freiburg)

MAI 2009:

08.05.2009 Biologie im Verborgenen. Morphologie der Spermienübertragung bei einigen Aleochara-Arten - Staphylinidae.
  Dr. Claudia Gack (Freiburg)

JUNI 2009:

05.06.2009 FREAK-Sitzung zu aktuellen Angelegenheiten.
  mit diversen Beiträgen

Veranstaltungsort, wenn nicht anders angegeben, jeweils hier:
Gaststätte zum Deutschen Kaiser, Günterstalstraße 38
in Freiburg (Haltestelle: Lorettostraße), 20:00 Uhr.


Anregungen für das weitere Programm des Arbeitskreises
(Vorträge, Exkursionen u.a.) werden immer gerne entgegengenommen!

Ansprechpartner:
Christian Maus
Vierlinden 1
79102 Freiburg
christian.maus(at)web.de
Ansprechpartner:
Dr. Frank Baum
Weiherweg 13,
79219 Staufen
fr.baum(@)gmx.de
Ansprechpartner:
Winrich Mertens
salixcol(at)gmx.de
Ansprechpartner:
Wolfgang Pankow
Hauptstr. 22
79804 Dogern
wolfgang.pankow(@)t-online.de

seit 1998 © Nafoku Natur- und Fotokunst Sabine Rennwald
Homepage URL http://nafoku.de/index.htm