Anmerkung (erhalten am 16.07.2004 per Email):
Diachromus germanus ist zwischenzeitlich nicht nur
im Rheinland, sondern auch sowohl in Westfalen als auch im
südl. Niedersachsen in den letzten Jahren wieder gefunden
worden und hat offensichtlich seine "Nordwanderung" noch
nicht beendet.
|
Der Laufkäfer Diachromus germanus
Familie: Carabidae · Laufkäfer
dt: Blauhals-Schnellläufer, Bunter Schnellläufer
- Fundort: 26.05.1999 | Gundelfinger Mooswald
- Beschreibung: Diachromus germanus ist ein Laufkäfer von 8 bis 10,5 mm Größe.
Durch seine auffällige Zeichnung und Färbung ist er kaum zu verwechseln.
Trotzdem wird er in der Literatur erstaunlich wenig beschrieben, und über seine
Lebensweise ist wenig bekannt. Anscheinend hat noch niemand die Larve gesehen!
- Verbreitung: Im Südwesten bis Köln, im Südosten bis Brandenburg,
alte Funde auch aus Westfalen und Niedersachsen, mediterranes Faunenelement.
(siehe Anmerkung links!)
- Häufigkeit:
Früher sehr selten, seit etwa 2 Jahrzehnten wieder stark in der
Verbreitung begriffen, in Baden heute häufig, in der Kölner Bucht
ebenfalls keine Seltenheit mehr. Er gehört nicht mehr zu den gefährdeten
Arten in Deutschland.
- Lebensweise:
Phytophag, vorzugsweise unreife Grassamen, bei uns an
Waldrändern in Gärten, Feldflur, Ruderalflächen.
|