Der Kleine Feuerfalter Lycaena phlaeas

Beschreibung, Lebensraum und Nahrung

Text u. Fotos von Sabine Rennwald · Nafoku Natur- und Foto-Kunst

Kleiner Feuerfalter Lycaena phlaeas, Lycaenidae. Synonyme: Polyommatus phlaeas, Chrysophanus phlaeas. Der Falter kommt insgesamt in ganz Europa und Nordafrika vor und in der gemäßigten Zone bis Ostasien sowie im nördlichen Nordamerika. In Deutschland ist er in allen größeren Naturräumen zu finden, wobei er noch am häufigsten in der Oberrheinebene und überhaupt am Rhein entlang zu finden ist.
Wichtige Nahrungspflanzen:
  • An den Elzdämmen, wo ich den Schmetterling am 16. Mai 1998 fotografiert habe, wächst die sehr seltene Pyrenäen-Sumpfkresse Rorippa pyrenaica, die für die 1. Generation der Falter eine große Rolle spielt.
  • Für die 1. Generation sind der Scharfe Hahnenfuß und der Knollenhahnenfuß von großer Bedeutung.
  • Im Sommer sehr wichtig: die weißblühende Gemeine Schafgarbe Achillea millefolium, und
  • die seltene Sumpfschafgarbe Achillea ptarmica, beide im Juli blühend.
  • Für die Eiablage nötig und als Futterpflanze der Raupe unabdingbar ist der Kleine Sauerampfer Rumex acetosella (siehe auch weiter unten), sowie ersatzweise der Große Sauerampfer und der Straußblütige Sauerampfer Rumex thyrsiflorus.
  • Die wichtigste Nektarpflanze im Sommer und Herbst ist der Feld-Thymian Thymus pulegioides, hier ein Foto des duftenden Krautes der Elzwiesen am 6. September.
Der Kleine Feuerfalter ist ein Reflektionssonner, der mit seinen Flügeln die Wärme der Sonne einfängt, indem er sie halb öffnet. Der kleine Feuerfalter braucht zur Eiablage niedrige Vegetation, und spärlich bewachsenen Boden, um sich dort sonnen zu können. Die halbgeöffneten Flügel des Schmetterlings fangen die Sonnenstrahlen und somit die Wärme auf: Lycaena phlaeas ist ein sogenannter Reflektionssonner.
Lebensraum des Kleinen Feuerfalters bei uns: Die Südhänge an der Elz zwischen Kollmarsreute und Wasser. Der Schmetterling ist sehr wärmeliebend. Bei geeignetem Wetter entwickeln sich im Jahresverlauf mehrere Generationen, die von März bis Oktober reichen können. Lebensraum des Kleinen Feuerfalters: Die Elzwiesen zwischen Kollmarsreute und Wasser
Der Schmetterling braucht lückig bewachsenen Boden, wie er am Elzdamm zum Teil noch zu finden ist. Foto: 17.05.1998, Elz Freier Boden wie hier ist Voraussetzung zum Leben für den Kleinen Feuerfalter. Leider wurde der Elzdamm vor ca. 15 Jahren mit diversen Sträuchern bepflanzt und der Untergrund mit Torfballen versehen. Auf diese Weise sind viele für den Falter wichtige Pflanzen verschwunden. Andererseits ist der Bewuchs so dicht geworden, dass der Schmetterling kaum mehr Platz für seine Sonnenbäder findet.
Der Kleine Sauerampfer Rumex acetosella ist die Hauptfutterpflanze des Kleinen Feuerfalters.

Ferner kommen noch andere Rumex-Arten für ihn in Frage, die er aber bei weitem nicht so liebt wie die hier genannte.

Rumex acetosella | Kleiner Sauerampfer, die Hauptfutterpflanze des Kleinen Feuerfalters. Foto: 29.04.1998, Elzwiesen
HOME Schmetterlinge Tagfalter Nachtfalter Raupen Naturtagebuch

Nafoku Natur- und Fotokunst
1999 © Sabine Rennwald · All rights reserved